Über BarryBBQ

sehr beliebte Grill, Smoker und Dutch Oven Rezepte


Über mich und die Leidenschaft zum Grillen

Grillen ist für mich mehr als nur ein Hobby – es ist meine Leidenschaft. Die Arbeit mit Feuer, Glut und Rauch begeistert mich jedes Mal aufs Neue. Mich fasziniert, wie unterschiedlich Aromen entstehen können, wenn man mit verschiedenen Grillmethoden arbeitet – von direkter Hitze über Low & Slow bis hin zum Räuchern.

Besonders spannend finde ich die große Bandbreite des Grillens: vom klassischen Kugelgrill oder einem robusten Dutch Oven von Petromax, in dem rustikale Gerichte über dem Feuer entstehen, bis hin zum hochmodernen Pellet Smoker mit präziser Temperatursteuerung. Für mich haben beide Welten ihren ganz eigenen Reiz – das Ursprüngliche wie auch das Technische.

 


Über die Jahre habe ich mir viel Wissen und Erfahrung angeeignet, indem ich ausprobiert, experimentiert und ständig dazugelernt habe. Für mich ist Grillen Handwerk und Kreativität zugleich: neue Ideen umsetzen, klassische Gerichte perfektionieren und dabei immer den besonderen Geschmack im Blick behalten.

Folge auch auf

Facebook: bbqbarry (nicht barrybbq)

Instagram : _barrybbq.de

Kontakt: Sascha@barrybbq.de 


Dass meine Begeisterung ansteckt, zeigen auch zwei Zeitungsartikel, in denen über meine Grillprojekte berichtet

Artikel auf "Dein Wolfsburg"

Im Mai 2022 ist im Bürgermagazin "Dein Wolfsburg" ein schöner Artikel über BarryBBQ.de erschienen. Zu lesen im E-Magazin oder auch als digitaler Artikel auf der Webseite. Ein Schwerpunkt des Artikels war neben einigen Grilltipps eines meiner Lieblingsgerichte Okonomiyaki Hiroshima Art von der Grillplatte



Wolfsburger Nachrichten zu Besuch bei BarryBBQ

Am Mittwoch, den 16.06.2021 war die Zeitung "Wolfsburger Nachrichten" zu Besuch bei "BarryBBQ". Anlass  war ein Interview zur geplanten Serie zum Thema "Grillen, Garten und Genießen", die am Samstag, den 19.06.2021 erstmalig erschien und über die Sommerzeit wöchentlich fortgeführt wird.

Ich hoffe, ich konnte damit die Leser für das Thema Grillen begeistern  und die eine oder andere Idee zum kreativen Grillen vermitteln können. Link



Meine Grills:

Damit ich die ganze Vielfalt des Grillens ausschöpfen kann, setze ich verschiedene Grills und Zubehör ein. Jeder von ihnen hat seinen eigenen Charakter und bietet besondere Möglichkeiten.

Vegetarisch Grillen

Napoleon Prestige

Der Napoleon Prestige ist mein leistungsstarker Gasgrill und zugleich mein Arbeitstier für viele Gelegenheiten. Mit seinen kräftigen Brennern, der gleichmäßigen Hitzeverteilung und den vielseitigen Grillflächen eignet er sich sowohl für schnelles direktes Grillen als auch für aufwendigere Gerichte mit indirekter Hitze.


Träger Pellet Smoker

Der Pellet Smoker von Träger ist für mich das Hightech-Gerät unter meinen Grills. Mit Pelletzufuhr und Temperaturregelung auf Knopfdruck gelingen stundenlange Smokes mit absoluter Konstanz.


Monolith Classic

Der Monolith Classic ist ein Keramikgrill, der für mich die Königsklasse des „Low & Slow“-BBQ darstellt. Durch die massiven Keramikwände hält er die Temperatur extrem stabil und bietet enorme Vielseitigkeit – von Smoken über Backen bis hin zum Pizza-Grillen.

 

 


Outdoorchef  57" Kugelgrill

Der Outdoorchef  57" ist mein klassischer Kugelgrill – aber mit einigen Besonderheiten. Durch das innovative Trichtersystem von Outdoorchef unterscheidet er sich deutlich von herkömmlichen Kugelgrills: Fettbrand wird verhindert, die Hitze verteilt sich gleichmäßig, und man kann sehr einfach zwischen direkter und indirekter Hitze wechseln.


Skotti

Der Skotti ist mein mobiler Begleiter – ein zerlegbarer Gasgrill, der in einen Rucksack passt. Ideal für unterwegs, beim Camping oder am See.


Weber Go-Anywhere Kohlegrill

Der Weber Go-Anywhere ist mein kompakter Holzkohlegrill für unterwegs. Durch seine rechteckige Form passt er in fast jeden Kofferraum, und dank der einklappbaren Standfüße ist er schnell verstaut. Trotz seiner Größe liefert er erstaunlich gute Grillergebnisse und eignet sich perfekt für Camping, Ausflüge oder spontane Grillmomente.


Petromax Pyron

Der Petromax Pyron ist für mich das ideale Gerät, wenn es um echtes Feuererlebnis und Outdoor-Feeling geht. Als durchdachter Feuerkorb aus Edelstahl bietet er nicht nur Wärme und Atmosphäre, sondern eignet sich auch hervorragend zum Kochen und Grillen über offenem Feuer.


Napoleon Feuertisch Hamptons

Der Napoleon Hamptons Feuertisch ist zwar kein klassischer Grill, gehört für mich aber trotzdem fest zum BBQ-Erlebnis. Mit seiner rechteckigen Form und der dezenten Steinoptik ist er ein echter Hingucker im Garten oder auf der Terrasse und sorgt für gemütliche Stimmung – gerade wenn das Grillen schon vorbei ist.



 

Den Blog durchsuchen :






Buchrezension :                   Burger Unser vom Callwey Verlag

„Burger Unser“ ist für mich die absolute Referenz unter den Burgerbüchern. Mit seinem Umfang (13 Bun-Rezepte, viele Pattie- Rezepte, 35 Saucen, 48 Beilagenrezepte und 69 kreative Burger-kompositionen) deckt es wirklich jeden Bedarf und Variationen bei der Burgerhestellung ab.



Buchrezension :             Weber´s Winter Grillen

Das „Weber´s Wintergrillen“ Buch vom GU Verlag  ist aufwendig verarbeitet. Sowohl für den Grillanfänger, als auch für den fortgeschrittenen Wintergriller sind hier jede Menge an spannenden und köstlichen Rezepten dabei. Für mich ist dieses Grillbuch nach dem „American BBQ“ Buch von Weber das beste Weber-Grillbuch.  Durch seine bunte Vielfalt an gelungenen Grillideen verschönert es die triste und kalte Jahreszeit.



Buchrezension :



Tricks & Tipps

Hardware & Test