Wenn’s beim BBQ mal nicht um Fleisch, Rauch und Rubs geht, sondern einfach um was Süßes für die Seele – dann sind Poffertjes vom Grill genau das Richtige. Kleine holländische Mini-Pfannkuchen, außen leicht knusprig, innen fluffig wie Watte – und das alles frisch vom Gasgrill!
Mit der Petromax-Poffertjes-Form klappt das super einfach und sieht auf dem Rost richtig gut aus. Ich zeig dir, wie du die kleinen Dinger perfekt hinbekommst – ganz ohne Stress und mit vollem BBQ-Charme.
Zutaten (für ca. 20–25 Poffertjes, je nach Größe der Form)
Zutat Menge
Weizenmehl (Type 405/550 200 g
Milch (lauwarm) 150 ml
Ei (Größe M) 3 Stk.
Backpulver ½ TL
Vanillezucker 1 Pck.
Zucker 70 g
Salz 1 Prise
Butter (geschmolzen) 20 g
Zum Anrichten/Verfeinern: Puderzucker / Ahornsirup / Butter zum Servieren / Amaretto
Ertrag: 20-25 Stück
Zubebör:
Teig anrühren
Trockene Zutaten (Mehl, Backpulver, Zucker, Salz) mischen. Milch, Wasser, Ei und Eigelb in einer separaten Schüssel verquirlen, dann nach und nach zugeben. Zum Schluss Butter einrühren
und 10–15 Minuten ruhen lassen.
Form vorheizen
Gasgrill auf mittlere Hitze (ca. 180–200 °C) vorheizen. Petromax-Poffertjes-Form auflegen und in jede Mulde etwas Butter geben
3. Grillen / Backen
Teig mit Löffel oder Spritzflasche in die Mulden geben – etwa ¾ voll. Nach 1½–2 Minuten, wenn die Unterseite goldbraun ist, wenden. Weitere 1½–2 Minuten backen, bis beide Seiten schön gebräunt sind.
- Nicht zu heiß grillen – sonst werden sie außen zu dunkel.
- Geduld! Lieber gleichmäßig bräunen lassen.
-Form gut einfetten, sonst klebt’s.
-Warmhalten: Die fertigen Poffertjes auf der warmen Seite des Grills zwischenlagern.
Fazit: Poffertjes vom Grill sind der beste Beweis, dass BBQ nicht immer deftig sein muss. Die kleinen holländischen Klassiker sind schnell gemacht, machen richtig was her und schmecken nach „noch eins“.
Wenn du also beim nächsten Grillabend deine Gäste überraschen willst – hol die Petromax-Form raus, leg los und genieße den Duft von frisch gebackenen Poffertjes direkt vom Rost. Süß, fluffig, grilltypisch – genau so wie’s sein soll.